Dieter Thomas Heck: 45 Jahre ZDF Hitparade

Von 1969 bis 2000 erfreute die ZDF Hitparade monatlich die Schlager-Fans. Mit den Worten "Hier ist Berlin" begrüßte am 18. Januar 1969 Dieter Thomas Heck zur ersten ZDF Hitparade. Niemand ahnte damals, dass diese Sendung ein so großartiger Erfolg werden würde, die in ihrer Hochphase in den 70er Jahre über 20 Mio. Zuseher vor die Fernseher lockte. Die ZDF Hitparade war für viele Schlagerstars das Sprungbrett für eine große Schlager-Karriere.
ZDF-Hitparade: das Konzept war das Erfolgsgeheimnis
Das Konzept der ZDF Hitparade war für heutige Verhältnisse simpel, damals war das besondere daran, dass nur deutschsprachige Interpreten eingeladen wurden und die Künstler nicht vom Publikum abgetrennt waren - so konnte der Schlagerstar mit dem Publikum besser kommunizieren und eine gewisse Spontanität war gegeben. Dieter Thomas Heck war Aushängeschild und Miterfinder der ZDF-Hitparade. Die Beliebtheit der Sendung stieg rasant an und Karten für die Live-Show waren äußerst beliebt. Auch heute erinnert sich Dieter Thomas Heck gerne zurück: „Vor der Tür standen Tausende, die nicht reinkamen. Weil es keine Karten mehr gab.“ 15 Jahre moderierte Dieter Thomas Heck die die ZDF-Hitparade, bis er 1984 seinen Abschied nahm.
ZDF/Athur Grimm
Foto: ZDF/Barbara Oloffs
Viktor Worms wurde der Nachfolger von Dieter Thomas Heck. Ab 1990 übernahm die Moderation der ZDF-Hitparade Uwe Hübner. Im Jahre 2000 wurde die ZDF-Hitparade nach 32 Jahren und 368 Folgen eingestellt, doch bis heute ist sie für Schlager-Fans eine Kultsendung und lebt in ihrer Erinnerung weiter. Unzählige Schlagerstars denken heute noch gerne an diese Zeit zurück, es war eben eine besondere Auszeichnung die ZDF-Hitparade zu gewinnen.
Hier ist Berlin - 45 Jahre ZDF-Hitparade: als Film
Der Film "Hier ist Berlin - 45 Jahre ZDF-Hitparade" erinnert an die große Zeit und zeigt die schönsten Momente. Natürlich kommen auch Dieter Thomas Heck, Viktor Worm und Uwe Hübner zu Wort und auch die Schlagerstars Ireen Sheer und Roland Kaiser erinnern sich an diese große Zeit. Sehen kann man den Film "Hier ist Berlin - 45 Jahre ZDF-Hitparade", am 17. Mail 2014 um 18:35, natürlich im ZDF.
Quelle: ZDF/Schlagerportal.com
Fotos: ZDF/Athur Grimm und ZDF/Barbara Oloffs
Autorin: Astrid Haberfellner