Mary Roos

Bei Mary Roos von der Grande Dame des deutschen Schlagers zu sprechen ist sicherlich mehr als gerechtfertigt. Sie liebt und lebt den deutschen Schlager und ihre Musik ist auch nach über 50 Jahren noch frisch und unheimlich gut. Mary Roos ist aus der Schlagerbranche einfach nicht wegzudenken. Gäb es sie nicht, würde nicht nur den eingefleischten Fans ein großes Stück Musikgeschichte fehlen. Seit einem Auftritt beim Sommerfest des heimischen Karnevalvereins 1958, gab es für die damals neunjährige Rosemarie Schwab kein Zurück mehr. Ihre Karriere als Mary Roos sollte mit Liedern wie „Einmal um die Welt“, „Arizona Man“, „Aufrecht geh´n“, „Nur die Liebe lässt uns leben“, „Mein Sohn“, „Denk was du willst“, „Wo warst du nur“ oder „Weit, weit weg“, untermauert werden und dafür sorgen, dass Mary Roos einmal in einem Atemzug mit anderen großartigen Kollegen, wie Katja Ebstein, Lena Valaitis oder Bernhard Brink, genannt wird.
Mary Roos: mit „Nur die Liebe lässt uns leben“ beim Eurovision Song Contest erfolgreich.
Neben ihren Erfolgen in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz, verhalfen sicherlich auch zwei Auftritte für Deutschland beim Eurovision Song Contest Mary Roos zu internationaler Bekanntheit. 1972 belegte die Powerfrau mit „Nur die Liebe lässt uns leben“ Rang 3 des Wettbewerbs, 1984 sprang mit „Aufrecht geh´n“ nur ein 13. Platz heraus. Bei 3 deutschen Vorentscheiden scheiterte die Rheinland-Pfälzerin. Auch in Frankreich konnte Mary Roos als Musical- und Schlagersängerin überzeugen und brachte sogar Alben ihrer größten Erfolge in französischer Sprache auf den Markt. Viele Produzenten, wie Roland Kaiser, Michael Holm, Michael Kunze, Werner Böhm, Michael Reinecke, Dieter Bohlen und Roberto Di Gioia, schrieben für Mary Roos, die neben Schlager auch Chansons, Balladen und „Rockiges“ liebt. Mary Roos fehlt bis heute auf keiner Schlagertournee und ist gern gesehener Gast in Fernsehshows, wie „Feste der Volksmusik“, „Willkommen bei Carmen Nebel“, „Immer wieder sonntags“ oder „Wetten, dass?“. In eigenen Shows und Spielfilmen, sowie als Jurymitglied beim Vorentscheid zum Grand Prix, konnte Mary überzeugen. Auch ihre Duette, u.a. mit Komiker und Schlagersänger Hape Kerkeling und Frank Michael, sorgten bei Mary Roos Fans für ein Gänsehautgefühl. Mary Roos durfte in ihrer Karriere viele Auszeichnungen und Preise wie Platin Schallplatten entgegennehmen. Mary Roos Fans erwartet auf Facebook und ihrer Homepage www.mary-roos.de das Neueste über ihren Star.
Mary Roos und Tina York - die Schlager-Schwestern
Mary Roos wurde am 09. Januar 1949 als Rosemarie Schwab in Bingen am Rhein geboren. Ihre Eltern besaßen ein Hotel. Sie war in erster Ehe mit dem aus Frankreich stammenden Pierre Scardin verheiratet. Bekannter aber ist ihre Ehe mit Werner Böhm, alias Gottfried Wendehals. Sohn Julian entstand aus dieser Beziehung. Mary Roos lebt bereits seit mehreren Jahren abwechselnd in Hamburg und Braunfels, in Hessen. Mary Roos Schwester Monika machte als Tina York ebenfalls Schlager-Karriere. Leider kam es bis heute nie zu einem Duett der Beiden. Mary Roos hasst Interviews, mag aber große Kollegen, wie Caterina Valente oder Conny Francis.
Steckbrief
Bürgerlicher Name: Rosemarie Marianne Böhm, geborene Schwab
Geburtsdatum/Sternzeichen: 09. Januar 1949, Steinbock
Geburtsort: Bingen am Rhein, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Wohnort: Hamburg, Deutschland und Braunfels, Hessen, Deutschland
Familienstand: Single, zwei gescheiterte Ehen, ein Sohn Julian (*1986)
Geschwister: Schlagersängerin Tina York
Musikgenre: Schlager, Ballade, Chanson
Diskografie Mary Roos
1968 Die kleine Stadt will schlafen geh’n
1969 Golden Love
1970 Mary Roos
1972 Amour toujours
1972 Woraus meine Lieder sind
1972 Eine Handvoll Glück
1973 Lieber John
1976 Mary Roos
1977 Ich bin Mary
1978 Maryland
1981 Was ich fühle
1992 Alles was ich will
1995 Mehr als ein Gefühl
1997 Rücksicht
1999 Mittendrin
2001 Roosige Zeiten
2003 Achterbahn
2005 Leben
2007 Hautnah
2009 Gezeiten
2011 Bis hierhin... und weiter
2013 Denk was du willst
Singles Mary Roos
- Geh nicht den Weg
- Das hat die Welt noch nicht erlebt
- Arizona Man
- Nur die Liebe läßt uns leben
- Er bleibt hier (für immer)
- Lieber John
- Ich werde geh’n heut Nacht
- Lady
Quelle: Schlagerportal.com/CK
Fotos: Schlagerportal.com
Autorin: Astrid Haberfellner